Aus gegebenem Anlass (privat) möchte ich hiermit kurz auf das Thema Lesezeichen / Favoriten anlegen im Chrome Browser eingehen. Zuvor möchte ich kurz erläutern was Lesezeichen sind und wofür sie gut sind.
Ein Lesezeichen stellt einen Link dar, den man sich in z.B. einem Browser wie Chrome zwecks schnellerem Zugriff auf eine Internetseite, meist häufig besuchte Seiten oder Lieblingsseiten, anlegen kann. Diese Lesezeichen kann man dann mittels einem Lesezeichen-Manager verwalten. Andere Worte für Lesezeichen sind Favoriten oder Bookmarks.
Besucht man eine Internetseite mehrmals in der Woche oder am Tag, bietet es sich an ein Lesezeichen für diese Internetseite zu erstellen. Dieses Lesezeichen kann man sich dann in der sog. Lesezeichen-Symbolleiste ablegen und hat so einen sehr komfortablen und schnellen Zugriff auf die Seite. Das macht man dann mit allen anderen Lieblingsseiten und erhält so eine Sammlung von Lesezeichen.
Mittels einem Lesezeichen-Manager gibt es die Möglichkeit diese Sammlung entsprechend zu verwalten. Man kann den Lesezeichen eigene Namen vergeben, sie in Ordner und Unterordner sortieren, exportieren, teilen usw.
Um in Chrome ein Lesezeichen zu erstellen, braucht man nur einen Klick auf den Stern rechts innerhalb der Adressleiste/Suchleiste/Eingabeleiste (=Omnibox), wo man gewöhnlich eine Webadresse eingibt, ausführen.
Der Stern verändert die Farbe (gelb) und ein kleines Fenster erscheint. Hier kann man dem Lesezeichen einen Namen vergeben und dieses sogar in einen Ordner einsortieren.
Über den Lesezeichen-Manager kann man seine Lesezeichen-Sammlung verwalten. Den Lesezeichen-Manager öffnet man über den Schraubenschlüssel oben rechts in Eurer Chrome Browserleite.
Falls Fragen sein sollten, dann immer her damit.
2 Kommentare
Schreibe einen Kommentar →