Bonusprogramme und Prämiensysteme sind schon lange beliebt. Denn sie liefern eine Belohnung für den Einkauf, den man sowieso getätigt hätte. Und wer lässt sich nicht gerne belohnen? Doch oftmals muss erst einmal eine Vielzahl an Punkten gesammelt werden, um diese in Prämien oder Rabatte umtauschen zu können. Bares Geld als Belohnung bietet dahingehen das sogenannte Cashback System.
Telefonkonferenzen lösen in Zeiten von Corona Meetings mit Geschäftspartnern oder wichtige Kundengespräche ab. Da ein Treffen vor Ort nicht möglich ist, findet der direkte Austausch über die Telefonleitung statt. Richtig geplant und professionell umgesetzt überzeugt die Konferenz ebenso wie ein persönliches Gespräch. Dafür sind sowohl technisch als auch inhaltlich einige wichtige Regeln zu beachten.
Die Coronakrise hat den Markt für Online-Händler noch einmal deutlich beflügelt. Um kontaktlos einzukaufen, entscheiden sich immer mehr Menschen im Internet auf Shopping-Tour zu gehen. Doch finden Kunden nicht von allein den Weg in einen Online-Shop. Ohne eine entsprechende Kundenakquise gelingt es kaum einem Unternehmen für wachsende Umsatzzahlen zu sorgen. Der Konkurrenzdruck zwischen den verschiedenen Shops im World Wide Web ist derzeit so groß wie nie zuvor, so dass eine effektive Kundenakquise Gold wert ist. Demnach müssen sich Online-Händler mit verschiedenen Strategien zur Kundengewinnung auseinandersetzen. Dabei gibt es ein paar Konzepte und Maßnahmen im Online-Business, die sehr vielversprechend und gleichzeitig leicht umzusetzen sind. Von der Gestaltung einer ansprechenden Webseite über ein umfassendes Suchmaschinenmarketing bis hin zu einer individuellen Kundenberatung gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, um neue Kunden für ein Unternehmen zu gewinnen. Hier ist es ein gesunder Mix aus verschiedenen Konzepten und Strategien, um für die gewünschte Kundenakquise im Internet zu sorgen. Wir haben Ihnen im Folgenden einen Überblick von verschiedenen Möglichkeiten einer professionellen Kundenakquise zusammengestellt. Auf diese Weise gelingt es Online-Händlern herauszufinden welche Bestandteile der Kundenakquise besonders wichtig sind, um kostspielige und zeitaufwendige Fehler zu vermeiden.
Die Deutsche Bank sieht schwarz für unser herkömmliches Währungssystem. Laut dem „Imagine 2030“ Report ist unser vertrautes Bezahlsystem anfällig und gefährdet. Auf der anderen Seite sagt der Report jedoch auch, dass bis zum Jahr 2030 etwa 200 Millionen Menschen regelmäßig mit Kryptowährungen bezahlen werden. Ist das also die Zukunft des Bezahlens? Heutige Nutzer von Kryptowährungen schätzen vor allem die Anonymität und das dezentralisierte Bezahlsystem, dass in der Regel über mehrere tausend Rechner geführt wird. Zudem wird insbesondere die Kryptowährung Bitcoin zunehmend zur spekulativen Wertanlage, nachdem die Währung in den letzten Jahren um tausende Prozent in die Höhe schoss. Wir haben zusammengestellt, wo die Reise mit den Kryptowährungen für uns hingehen könnte.
Zentrale Datenverarbeitung ist schon lange nichts Neues mehr. Sie garantiert eine reibungslose Kommunikation sowie Zusammenarbeit zwischen allen Abteilungen und Zweigstellen, spart Zeit und erlaubt den zentralen und schnellen Zugriff auf relevante Unternehmensdaten. ERP-Systeme gelten heutzutage als nahezu unerlässlich für große, weltweit agierende Konzerne. Doch können auch KMUs von dieser Software-Lösung profitieren? Was genau steckt hinter diesen Systemen? Wie funktionieren sie? Und lohnt sich ihr Einsatz für KMUs?